Würzburger Str 13, 63811 Stockstadt support@example.com

Willkommen im Backstage Bereich.


Auch wenn ich mich hier an die Kolleginnen und Kollegen wende, die selbst als Interim-Manager arbeiten - oder es in Erwägung ziehen - , seien Sie auch herzlich willkommen wenn Sie nicht zu diesem Kreis zählen. 

Ich teile hier meine Erfahrungen und Ansichten in der Hoffnung, dass sie anderen nützlich sind. Das was Sie hier lesen ist dementsprechend meine subjektive Sichtweise. Ich wünsche Ihnen spannende Lektüre!

Falls Sie ein Feedback geben möchten: ich werde meine Blog-Artikel auch über mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/wolfgangkuhl/ teilen.


 

Selbständig werden mit 50+?

Muss ich mir Sorgen machen, dass ich als "Boomer" schwerer an Aufträge komme?

Nach meiner Erfahrung als IT Interim Manager: Nein. Im Gegenteil.

Organisationen, die sich nach einem Interim Manager umsehen, suchen oft keine Experten für ein bestimmtes IT Fachgebiet wie SAP S/4HANA oder Python Softwareentwicklung. Dafür gibt es ein großes Angebot seitens der Hersteller, Partner und Beratungshäuser. Klienten sind meistens vielmehr auf der Suche nach einem stabilisierenden Faktor, jemand mit Führungs- und Lebenserfahrung, der krisenerprobt und emphatisch ist. Jemand, der ein Team oder ein Projekt wieder in ruhiges Fahrwasser manövriert. Solche Profile bringen 25jährige eher selten mit.

Heißt das, dass ich als IT Interim Manager gar keine Ahnung von IT haben muss?

Auch wenn man als IT Interim Manager ohne tiefes Fachwissen in einem Spezialgebiet auskommen kann, braucht man ein solides Grundwissen über die gesamte Bandbreite der Business IT. Der sichere Umgang mit Microsoft 365 Applikationen, insbesondere Teams, wird von den meisten Kunden als selbstverständlich vorausgesetzt. Grundlagenwissen über ERP-Systeme, Cloud Computing, Netzwerk- und Servertechnologie, Software Engineering / DevOps, Softwarelizenzierung und Digital Workplace sind aus meiner Sicht ebenfalls ein Muss. Viele Mandate als IT Interim Manager erfordern eher den Generalisten als den Spezialisten. Betonung auf "eher". Es gibt natürlich auch Mandate, die Spezialwissen erfordern.

Egal, ob man nun Spezialist auf einem bestimmten Gebiet ist oder nicht: Kunden gehen davon aus, dass Sie sich in kurzer Zeit in komplexe Sachverhalte einarbeiten können. Da lohnt es sich manchmal eher, ein oder zwei Wochenend-Schichten einzulegen, um zum einem bestimmten Thema "Up To Speed" zu kommen, als dieses Defizit durch das ganze Mandat zu schleifen.

Kontakt

icc-con

Hangstraße 19 

35216 Biedenkopf 

info at icc-con.de  

tel +49 6461 983220

fax +49 6461 983221

fax2mail  +49 6461 8068034

mobil +49 160 92340432

Download vCard

 

Berufshaftpflicht

Weitere Informationen zur Consulting-Haftpflicht von icc-con Wolfgang Kuhl, Biedenkopf