Eine verantwortungsvolle Position in einem Unternehmen zu besetzten bedeutet in der Regel ein aufwändiges Auswahlverfahren, langwierige Vertragsverhandlungen, eine unbefristete Bindung und damit eine Entscheidung, die sich nicht einfach wieder revidieren lässt.
Es gibt Situationen, die einen höheren Grad an Agilität und Flexibilität brauchen. Situationen, in denen Sie eine Lösung brauchen, die ohne lange Anlaufzeit funktioniert. Das bietet Interim Management: einen Manager auf Zeit, der über die Kenntnisse und Erfahrungen verfügt, die für die Aufgabe notwendig sind.
First things first. Das akute Problem ist die Besetzung einer Führungsposition, damit der Betrieb weiterläuft. Aus dieser Führungsposition heraus kann es anschließend darum gehen, den Auswahlprozess für eine permanente Besetzung zu unterstützen. Möglicherweise steht zunächst auch eine Standortbestimmung der IT-Organisation an: das kann das Team betreffen, die Infrastruktur, die Business Software, das Vendor-Management, den aufgelaufenen Backlog oder die Akzeptanz im Unternehmen. Vielleicht braucht auch die IT-Strategie bei Fragestellungen wie Sourcing (z.B. Make or Buy), Prozessmodellen (z.B. ITIL) oder IT Security (z.B. ISO27001) eine Neuausrichtung.
In diesen Situationen bringe ich die fachliche Kompetenz, die Erfahrung und die persönliche Reife mit, um die IT-Organisation arbeitsfähig zu halten und - wenn nötig - neu auszurichten.
Neben meiner Fähigkeit, eine IT-Organisation fachlich und disziplinarisch zu führen bin ich in der Lage, solche Organisationen, sowie ihre Leistungen und ihre Prozesse zu analysieren und zu entwickeln. Ich denke unternehmerisch und bei der Verfolgung der Unternehmensziele stehen die Menschen für mich im Mittelpunkt.
Mein Ziel ist nicht: die IT muss funktionieren, sondern: das Unternehmen muss funktionieren. Dazu braucht es zwar eine funktionierende IT, aber eine, die den Fokus auf das Unternehmen setzt. Dafür stehe ich in meiner Position, weil mein Selbstverständnis über die Leitung der IT hinausgeht. Meine Motivation speist sich aus der Umsetzung des Unternehmenszwecks und aus der Rolle, die ich dabei spielen darf: als CIO, als Projektmanager, als Mentor oder als Coach. Mein Ziel ist, die Potenziale von Menschen und Situationen zu erkennen, zu fördern und zu einem nachhaltigen Gewinn für das Unternehmen zu machen.
Ausgangslage: ein Change ist notwendig (Digitalisierung, Wettbewerbsfähigkeit, Kostendruck) oder ein bereits initiierter Change ist gescheitert.
Mir ist der Blick auf die Menschen und ihr Netz aus Interaktionen, Beziehungen und Kommunikationskanälen wichtig. Dieses System und seine Akteure immer wieder neu zu verstehen ist für mich wesentlich für eine erfolgreiche Führung.
Ausgangslage: Eine Führungskraft ist den Herausforderungen der Leitungsaufgaben nicht mehr (oder noch nicht) gewachsen. Sie möchten dieser Führungskraft einen Coach an die Seite stellen, der zielorientiert, emphatisch und vertrauenswürdig hilft, den Weg zum Erfolg zu ebnen.
icc-con
Hangstraße 19
35216 Biedenkopf
tel +49 6461 983220
fax +49 6461 983221
fax2mail +49 6461 8068034
mobil +49 160 92340432